Pullunder
Irgendwas für die kälter werdenden Tage habe ich gesucht. Es sollten aber noch keine dicken Wollpullover werden. So entstand dieser Pullunder als eines meiner ersten Häkelprojekte überhaupt. Die Anleitung eignet sich für Kinder zwischen 12 und 18 Monaten. Die Größe variiert aber auch immer ein bisschen je nach Wollart und Nadelstärke.
Materialempfehlung
Videoanleitung
Teil 1 – Rückenteil
Teil 2 – Vorderteil
Teil 3 – Blenden
Teil 4 – Vernähen
Textanleitung
Was brauchen wir?
2 Farben Wolle – zum Beispiel Catania Grande von Schachenmayr
Häkelnadel 4 mm
Wollnadel
Schere
Maßband
Anleitung Pullunder
Das Rücken- und Vorderteil werden in Hin- und Rückrunden gehäkelt
Rückenteil
Anfangsschlinge und 46 Luftmaschen
1: 1 Halbes Stäbchen in die 3. Luftmasche von der Nadel aus, Halbe Stäbchen in jede Luftmasche bis Rundenende (44 Halbe Stäbchen)
Arbeit wenden und Farbe wechseln (bei einfarbigem Pullunder Schritt überspringen)
2: 2 Luftmaschen, Halbes Stäbchen in jede Masche bis Rundenende
Arbeit wenden
3: 2 Luftmaschen, Halbes Stäbchen in jede Masche bis Rundenende
Arbeit wenden und Farbe wechseln (bei einfarbigem Pullunder Schritt überspringen)
4-5: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen
Je zwei Reihen in abwechselnder Farbe in Halben Stäbchen arbeiten bis eine Höhe von ca. 16,5 cm erreicht ist. (ca. 20 Reihen)
Arbeit wenden
Rückenteil – Armausschnitte
1: 5 Kettmaschen, 2 Luftmaschen, 34 Halbe Stäbchen
Zweite Farbe an aktueller Position neu anschlingen, Arbeit drehen und Fäden festziehen
Je zwei Reihen in abwechselnder Farbe in Halben Stäbchen arbeiten bis eine Höhe der Armausschnittkante von ca. 11,5 cm erreicht ist. (ca. 20 Reihen)
Achtung: Die letzte beiden Reihen sollte in einer Farbe beendet sein. Es wird nun noch eine Runde in der zweiten Farbe gehäkelt.
Rückenteil – Halsausschnitt
Auf beiden Seiten 11 Maschen abzählen und markieren
2 Luftmaschen, 11 Halbe Stäbchen, Kettmasche in die letzte Masche
Faden sichern und abschneiden
Faden an der zweiten Markierung anschlingen
2 Luftmaschen, 11 Halbe Stäbchen bis zum Rundenende, Kettmasche
Faden abschneiden und sichern
Vorderteil
Wir beginnen mit der Farbe, die wir auch am Anfang des Rückenteils genommen haben
Anfangsschlinge
1: Halbes Stäbchen in die 3. Luftmasche von der Nadel aus, Halbe Stäbchen in jede Luftmasche bis Rundenende (44 Halbe Stäbchen)
Arbeit wenden und Farbe wechseln (bei einfarbigem Pullunder Schritt überspringen)
2: 2 Luftmaschen, Halbes Stäbchen in jede Masche bis Rundenende
Arbeit wenden
3: 2 Luftmaschen, Halbes Stäbchen in jede Masche bis Rundenende, letztes Halbes Stäbchen in 2. Luftmasche vom Beginn der Vorrunde
Arbeit wenden und Farbe wechseln (bei einfarbigem Pullunder Schritt überspringen)
4-5: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen
Je zwei Reihen in abwechselnder Farbe in Halben Stäbchen arbeiten bis eine Höhe von ca. 16,5 cm erreicht ist. (ca. 20 Reihen)
Vorderteil – Armausschnitte
1: 5 Kettmaschen, 2 Luftmaschen, 30 Halbe Stäbchen
Arbeit wenden und Farbe wechseln, dazu Faden abschneiden und neu anschlingen
2-3: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis Rundenende
Vorderteil – V-Ausschnitt
Die rechte und die linke Seite des Ausschnittes werden getrennt voneinander gehäkelt
Arbeit wenden und Farbe wechseln
1-2: 2 Luftmaschen, 18 Halbe Stäbchen
3: 2 Luftmaschen, eine Masche überspringen und Halbes Stäbchen in die darauffolgende Masche, Halbe Stäbchen bis Rundenende
Arbeit wenden und Farbe wechseln
4: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis am Reihenende noch 2 Maschen übrig sind, 2 Halbe Stäbchen zusammen abmaschen
5: 2 Luftmaschen, eine Masche überspringen und Halbes Stäbchen in die darauffolgende Masche, Halbe Stäbchen bis Rundenende
6: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis am Reihenende noch 2 Maschen übrig sind, 2 Halbe Stäbchen zusammen abmaschen
Reihe 5 und 6 wiederholen bis nur noch 11 Maschen übrig sind. Anschließend zwei weitere Reihen in Halben Stäbchen wiederholen und noch eine weitere in der anliegenden Farbe zum Rückenteil, ebenfalls in halben Stäbchen.
Faden abschneiden und sichern
Faden neben dem Halben Stäbchen in der Mitte zu Beginn des Ausschnittes neu anschlingen
1: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis Rundenende
Arbeit wenden
2: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis am Reihenende noch 2 Maschen übrig sind, 2 Halbe Stäbchen zusammen abmaschen
Arbeit wenden und Farbe wechseln
3: 2 Luftmaschen, eine Masche überspringen und halbes Stäbchen in die darauffolgende Masche, Halbe Stäbchen bis Rundenende
Arbeit wenden
4: 2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen bis am Reihenende noch 2 Maschen übrig sind
Reihe 5 und 6 wiederholen bis nur noch 11 Maschen übrig sind
Innen am Anfang die erste Masche überspringen, innen am Ende die beiden letzten beiden Maschen zusammen abmaschen
Anschließend drei weitere Reihen in Halben Stäbchen wiederholen
2 Luftmaschen, Halbe Stäbchen, Kettmasche in die Masche des letzten halben Stäbchens
Fäden abschneiden und sichern
Vernähen
Zuerst die Schultern zusammennähen. Dazu an einer beliebigen Ecke mit der Nadel durch den Rand stechen und mit einem Doppelknoten befestigen. Dazu nur die beiden oberen Maschen benutzen und bis zum Ende der Schulter wiederholen. Am Ende zwei Knoten zum Befestigen einarbeiten.
Faden abschneiden und sichern
Arbeit für die zweite Schulter wiederholen
Als nächstes werden die Seiten miteinander vernäht. Dabei beachten, dass die Farben der beiden Seiten stimmig beieinander liegen.
In der rechten unteren Ecke beginnen und einen Doppelknoten arbeiten, weiter im Prinzip wie bei den Schultern bis zum Beginn der Armkante arbeiten, abschließend zwei Knoten zum Befestigen einarbeiten
Faden abschneiden und sichern
Arbeit für die linke Seite wiederholen
Blenden – Unterseite
Faden an einer der beiden Seitennähte anschlingen
1 Luftmasche, Feste Maschen um den Pullunder herum, bis wir wieder am Anfang angekommen sind, Kettmasche in die Luftmasche vom Anfang
Faden abschneiden und sichern
Blenden – Armkanten verarbeiten
Faden an der unteren Nahtkante anschlingen
1 Luftmasche, Feste Maschen um die Armkante herum, bis wir wieder am Anfang angekommen sind, Kettmasche in die Luftmasche vom Anfang
Faden abschneiden und sichern
Arbeit für die zweite Armkante wiederholen
Halsblende
Faden rechts oder links oben an der Naht zur Schulter anschlingen
1 Luftmasche, Feste Maschen um den Hals herum, bis wir wieder am Anfang angekommen sind, Kettmasche in die Luftmasche vom Anfang
Faden abschneiden und sichern
Pullunder auf die richtige Seite wenden
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
These are in fact wonderful ideas in concerning blogging.