Der Frühling naht, Ostern steht vor der Tür, was darf natürlich nicht fehlen? Genau: Ostereier.
Ich habe vor einer Weile in einem Vorgarten einen riesigen Baum voll gehäkelter Ostereier gesehen. Leider habe ich in diesem Moment kein Telefon oder meine Kamera dabei gehabt, um das auf einem Bild fest zu halten, aber das „Bild“ hat mich so fasziniert, dass es mir noch Tage später im Kopf blieb. Also, dachte ich, muss das wohl die nächste Anleitung werden. Nun habe ich selbst leider keinen großen Vorgarten oder Baum an den ich die Eier hängen kann, aber ich denke, ein paar Kleinere hält der Osterstrauch im Wohnzimmer auch aus und ansonsten kann man die Eier ja auch wunderbar überall zur Dekoration verteilen. Was meint ihr? Natürlich bin ich auch diese Mal um die wundervollen Pastelltöne nicht herumgekommen. Die haben es mir wirklich sehr angetan und sehen aber ich immer sehr gemütlich aus.
Kleiner Tipp am Rande
Bevor ihr mit dem Häkeln startet, möchte ich euch noch eine Sache ans Herz legen. Ich hatte es erst mit Füllwatte versucht, aber die Eier sahen trotzdem irgendwie immer krumm und schief aus, was mich sehr geärgert hat. Aber eigentlich war es auch klar, die Füllwatte hält die Form nur bedingt und sobald man auf der einen Seite gedrückt hat, sah es danach nicht mehr aus wie ein klassisches Ei. Ich habe mir dann in einem Bastelladen um die Ecke Basteleier aus Styropor gekauft und die Anleitung daran versucht. Mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden und daher würde ich euch diese Variante auch ans Herz legen! Nun viel Spaß beim Nachmachen der Ostereier und wie immer freue ich mich über eure Ergebnisse! In diesem Sinne… einen zauberhaften Frühlingsstart euch allen!
Materialempfehlung
Textanleitung
Die Ostereier werden in Spiralrunden gehäkelt, das heißt, es gibt keine Kettmaschen am Ende einer Runde. Wer möchte, macht sich einen Rundenmarkierer in den Anfang jeder Runde.
1: Fadenring mit einer Luftmasche und 6 festen Maschen
2: Jede Masche verdopppeln, d.h. in jede Masche zwei feste Maschen (12)
3: In jede Masche eine feste Masche (12)
4: Jede zweite Masche verdoppeln (18)
5: In jede Masche eine feste Masche (18)
6: Jede dritte Masche verdoppeln (24)
7: In jede Masche eine feste Masche (24)
8: Jede vierte Masche verdoppeln (30)
9 + 10: In jede Masche eine feste Masche (30)
11: Jede fünfte Masche verdoppeln (36)
12 – 16: In jede Masche eine feste Masche (36)
17: Jede 5. und 6. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, dazwischen feste Maschen (30)
Ich häkele zwei Maschen „unsichtbar“ zusammen, so dass am Ende kein Loch entsteht und man auch nicht sieht, dass es eine Masche weniger ist. Das funktioniert folgendermaßen:
Man sticht mit der Nadel nur in die vordere Schlinge der nächsten Masche ein:
Ohne den Faden durch die Schlinge zu ziehen, sticht man nun in die vordere Schlinge der nächsten Masche ein:
Nun hat man zwei Schlingen auf der Nadel, schlägt den Faden regulär über die Nadel und zieht ihn durch beide Schlaufen:
Im letzten Schritt wird der Faden noch einmal über die Nadel gelegt und durch die verbleibende Schlaufe gezogen:
18: In jede Masche eine feste Masche (30)
19: Jede 4. und 5. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, dazwischen feste Maschen (24)
Nun stecken wir das Ei aus Styropor in die Hülle:
20: Jede 3. und 4. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, dazwischen feste Maschen (18)
21: Jede 2. und 3. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, dazwischen feste Maschen (12)
Nun könnt ihr den Faden abschneiden, durch die Schlaufe ziehen und auf eine Wollnadel fädeln. Mit Hilfe der Nadel stecht ihr nun in jede vordere Schlinge jeder Masche ein und zieht nacheinander den Faden durch:
Am Ende solltet ihr einen Abschluss haben, der zum Anfang passt:
Den Faden könnt ihr im Ei verstecken und abschneiden! Fertig!
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Franzi, die Ostereier sind einfach spitze. Vielen Dank für die tolle Anleitung
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne, vielen Dank für das Lob! Viele Grüße, Franzi