Summ summ summ, die Bienen summen herum…
Nach den vielen schönen Mobiles, die ich in den letzten Wochen gehäkelt habe, kam der Wunsch einer Bekannten nach einem erneuten Mobile. Eine Kollegin sollte ihr zweites Kind kriegen und sie wollte nun auch gerne eins verschenken. Der Wunsch war aber für deutlich mehr Farbe und Blumen und Bienen. Also legte ich los und es entstand mal wieder etwas neues. Ich finde diese Anleitung einfach, aber vielleicht bin ich einfach auch schon so gut geübt? Was meint ihr? Ich freue mich, wie immer, über viele gehäkelte Bienen auf meiner Facebock Seite. Schaut doch dort auch mal vorbei!
Nun viel Spaß beim Nachhäkeln der Bienen.
Materialempfehlung
Textanleitung
Anleitung Biene
Die Bienen werden am Anfang in Spiralrunden gehäkelt, das heißt, es gibt keine Kettmaschen am Ende einer Runde. Wer möchte, macht sich einen Rundenmarkierer in den Anfang jeder Runde. Wenn es dann zu dem Bereich der abwechselnden Farben zwischen schwarz und gelb geht, häkeln wir in Runden weiter. Das erkennt ihr daran, dass wir dann am Ende jeder Runde eine Kettmasche häkeln. So vermeidet man den „Spiraleffekt“ für die Farben. Schwarz und gelb sehen dann eindeutig abgeschlossen aus.
Bevor wir anfangen, fädeln wir die Knopfaugen auf das gelbe Garn. Die beiden Knöpfe wandern die ersten Runden auf dem Garn mit bis wir sie festhäkeln.
1: Fadenring mit einer Luftmasche und 6 festen Maschen
2: Jede Masche verdopppeln, d.h. in jede Masche zwei feste Maschen (12)
3: Jede zweite Masche verdoppeln (18)
4: Jede dritte Masche verdoppeln (24)
Achtung: In dieser Runde setzen wir die Augen der Bienen.
5: Jede vierte Masche verdoppeln, aber zwischen Masche 7+8 und 15+16 die Knopfaugen platzieren(30)
6: Je eine feste Masche in jede Masche (30)
7: Je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (30)
Nun wird der Mund eingestickt. Das macht sich an dieser Stelle einfacher, als nachher, wenn die Bienen komplett fertig sind. Dazu nimmt man sich die Wollnadel und etwas schwarzen Faden und stickt den Mund nach Bedarf und Aussehen ein.
Ab jetzt häkeln wir keine Spiralrunden mehr.
Zu schwarz wechseln.
8+9: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (30)
Zu gelb wechseln.
10+11: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (30)
Zu schwarz wechseln.
12+13: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (30)
Zu gelb wechseln.
14: 1 Luftmasche, jede 4. und 5. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, Kettmasche (24)
15: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (24)
Zu schwarz wechseln.
16: 1 Luftmasche, jede 3. und 4. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, Kettmasche (18)
17: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (18)
Zu gelb wechseln.
18: 1 Luftmasche, jede 2. und 3. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, Kettmasche (12)
19: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (12)
Jetzt wird die Biene mit Füllwatte ausgestopft.
Zu schwarz wechseln.
20: 1 Luftmasche, jede 1. und 2. Masche zu einer festen Maschen zusammen häkeln, Kettmasche (6)
21: 1 Luftmasche, je eine feste Masche in jede Masche, Kettmasche (6)
An dieser Stelle können beide Fäden abgeschnitten werden. Mit dem schwarzen Faden den oberen Teil zunähen.
Anleitung Flügel
1: Fadenring mit einer Luftmasche und 6 festen Maschen
2: Jede Masche verdopppeln, d.h. in jede Masche zwei feste Maschen (12)
3: Jede zweite Masche verdoppeln (18)
4-7: Je eine Masche in jede Masche (18)
8: Jede 1. und 2. Masche zu einer festen Masche zusammen häkeln, Kettmasche
Den Faden etwas länger abschneiden und die beiden Flügel an die Bienen häkeln.
Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
So eine hübsche Biene. Gibt es auch eine Videoanleitung?